
Taxus baccata
Eibe, Krieg und Entwaldung
Was haben Eibe, Krieg und Abholzung miteinander zu tun?
Mehr als man denkt, denn heute zieht man mit Panzern und Hubschraubern in den Krieg, im Mittelalter benutzte man meist Pfeil und Bogen. Und diese Bögen wurden hauptsächlich aus Eibenholz gefertigt. Lesen Sie mehr.
Ein Handbogen aus Eibenholz (Langbogen) machte im Mittelalter den Unterschied aus. Eibe ist das Holz schlechthin für die Herstellung von Handbögen. Das Kernholz lässt sich am besten zusammendrücken, während das Splintholz unter Spannung besser ist. Diese Eigenschaften ermöglichten es den Menschen, mit diesen Langbögen weiter zu schießen als mit Bögen aus anderen Hölzern. Aufgrund der vielen Kriege, die geführt wurden (es war nie anders), gab es auch eine enorme Nachfrage nach Holz. In England verschwanden die Eibenwälder zusehends, und den Menschen ging das Holz aus. Daher wurde im 15. Jahrhundert beschlossen, dass die Einfuhrzölle in Form von Eibenholz entrichtet werden mussten. Aber auch auf dem Festland wurde das Taxusholz knapp. Ganze Wälder wurden abgeholzt und die Taxus-Population in Westeuropa erholte sich nie wieder. Glücklicherweise kann man jedoch etwas dagegen tun.
In einigen Wochen werden neue Partien von Taxus zur Verfügung stehen. Und wenn sie nicht für die Wiederherstellung von Taxuswäldern verwendet werden, können sie jederzeit als Koniferen für Hecken verwendet werden.
Möchten Sie mehr über Taxus und den Krieg Siehe:stringfixer.com.